Dorntherapie

Die Dorntherapie  wurde etwa 1975 von dem Allgäuer Landwirt Dieter Dorn entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine sanfte, ganzheitliche  und, wie wir glauben,  effektive Form der manuellen Therapie. Durch die Methode nach Dorn lassen sich nicht selten, nach Berichten der Anwender, Blockaden der Zwischenwirbelgelenke, der Wirbel-Rippen-Gelenke sowie der Muskulatur rund um die Wirbelsäule nachhaltig lösen.

Ursachen vieler Beschwerden sind Fehlstellungen des Skelettsystems mit Blockierung der Wirbel, Beckenschiefstand und daraus resultierender funktioneller Beinlängendifferenz.

Durch sanften Druck auf die Wirbel und Gelenke bei gleichzeitigen Bewegungen des Patienten können oftmals die Gelenke wieder mobilisiert und in die richtige Position gebracht werden.

Die Dorn-Therapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das von einem Nichtarzt entwickelt wurde und von der Schulmedizin nicht anerkannt wird. Wissenschaftliche valide Studien zur Wirkung und Wirksamkeit liegen nicht vor.

Die Breussmassage wird oft mit der Dorntherapie kombiniert um Muskelverspannungen zu lösen.